Lichtfeldkamera von Lytro erstmals in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich
München – 4. Juli, 2013 – Lytro Inc., Hersteller der weltweit ersten Lichtfeldkamera für Konsumenten, führt die innovative Fototechnologie jetzt auch auf dem deutschsprachigen Markt ein: Nach den USA, Australien, Kanada, Hongkong und Singapur ist die Lytro Kamera ab dem 15. Juli 2013 auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Exklusiver Distributionspartner ist hierbei die Münchner Consutecc GmbH (www.consutecc.com).
Die Lytro Kamera bietet einen völlig neuen Ansatz, der sich von klassischen Fotoapparaten grundlegend in Technik, Design sowie der Handhabung unterscheidet. Mit einer Auflösung von 11 Megaray zeichnet die Lytro Kamera dabei eine neue Art von Daten auf, das sogenannte Lichtfeld, und schafft damit nie zuvor dagewesene Möglichkeiten: Erst auslösen, dann fokussieren – nach diesem Prinzip können Objekte in einem bereits aufgenommenen Bild nachträglich am Computer scharfgestellt werden. Zudem kann der Szene durch Veränderung der Perspektive ein beeindruckender 3D-Effekt verliehen werden. Online geteilt in sozialen Netzwerken, können auch Freunde die Lichtfeldbilder interaktiv erforschen und mit ihnen spielen – ohne Installation von zusätzlicher Software. Der 8-fach optische Zoom, manuelle Einstellmöglichkeiten sowie eine breite Palette an effektvollen Filtern eröffnen weitere kreative Spielräume.
Pünktlich zur Markteinführung im deutschsprachigen Raum wurde die Lytro Kamera mit einem neuen Feature ausgestattet: Mit der kostenfreien Lytro Mobile App für iOS-Geräte können die Living Pictures direkt von unterwegs online geteilt und erlebt werden. Dabei werden die Bilder per Wi-Fi-Verbindung zwischen Lytro Kamera und iPhone, iPad oder iPod touch übertragen. Apple User können so die Lytro Bilder direkt auf ihrem Device refokussieren oder den „Perspective Shift“ entdecken.
Mit dem Einstieg in den deutschsprachigen Markt baut Lytro seine Präsenz nun auch in Europa auf. Seit der Einführung der Lytro Kamera in den USA sorgte das kalifornische Unternehmen rund um den Globus für eine steigende Nachfrage nach Lichtfeldtechnologieals Innovationsschub der Fotoindustrie. „Wir erweitern unsere internationalen Aktivitäten kontinuierlich und arbeiten hierbei mit starken Partnern zusammen, die unsere Vision für die Lichtfeldtechnologie teilen und sie in die neuen Märkte tragen", so Jason Rosenthal, CEO von Lytro. „Wir sind schon sehr gespannt auf die 'Living Pictures', die die deutschen Nutzer zu unserer Lytro Community beitragen.“ Stephan Madl, Geschäftsführer Consutecc GmbH, ergänzt: „Der deutsche Fotomarkt wartet schon lange auf eine wirklich innovative Neuheitwie die Lytro Kamera. Wir freuen uns und sind stolz darauf, gemeinsam mit Lytro die Lichtfeldtechnologie nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz zu bringen.“
Die Markteinführung der Lytro Lichtfeldkamera erfolgt über ausgewählte Fotofachgeschäfte der RINGFOTO-Gruppe (www.ringfoto.de). In speziellen Schulungen erfahren die Händler alles rund um die Lichtfeldtechnologie von Lytro. Die Teilnehmer erwerben dabei wichtiges Know-how und Beratungskompetenz und werden als offizieller Lytro Fachhandelspartner autorisiert. Sichtbar für den Endkunden, erhalten die sogenannten „Lytro Pro Shops“ ein entsprechendes Zertifikat zum Aushang in ihrem Ladengeschäft. Jeder autorisierte Händler erhält zudem ein hochwertiges Design-Display mit integriertem Monitor und Lytro-Video zur optimalen Produktpräsentation am Point-of-Sale.
Die Lytro Kamera ist ab dem 15. Juli 2013 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Eine detaillierte Händlerübersicht ist unter lytro.com/where-to-buy zu finden.
Modelle | Red Hot | Electric Blue | Graphite | Moxie Pink |
|
|
|
|
Die Mobile App für iOS-Geräte ist kostenlos über den iTunes Store unter appstore.com/lytro verfügbar.
Wichtige technische Daten:
Auflösung | 11 Megaray: Anzahl der vom Lichtfeldsensor erfassten Lichtstrahlen |
Objektiv | 8x optischer Zoom; konstante Blende F2 |
Verschlusszeiten | 1/250s – 8s |
Brennweite | 6.45mm - 51.4mm (43mm - 341mm 35mm-äquivalent) |
ISO Bereich | 80 bis 3200 |
Akkulaufzeit | Lithium-Ionen-Akku für sechs Stunden kontinuierliches Fotografieren |
Wi-Fi | 802.11 abgn; 2,4 GHZ |
Gehäuse | Ultra-leichtes eloxiertes Aluminium und hochwertiges Silikon |
Kamera-Abmessungen | 41x41x112 mm , 214g |
Lieferumfang | magnetischer Objektiv-Verschluss, antistatisches Reinigungstuch, Handschlaufe, USB Kabel für Datentransfer und das Laden |
Optionales Originalzubehör | Schnelladegerät, Halterung für mit Stativgewinde, Kameratasche, große Tasche für Kamera und Zubehör |
Lytro macht die Fotokamera zu einer leistungsstarken, computerbasierten Fotografie-Plattform und läutet somit eine neue Ära der Fotografie ein. Der Kern liegt in der innovativen „Lichtfeldtechnologie“, wodurch sämtliche Lichtstrahlen eingefangen werden, um eine Szenerie in ein interaktives „Living Picture“ zu verwandeln. Die Lichtfeldtechnologie eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, wie z.B. ein Bild nach dem Auslösen zu refokussieren oder in beeindruckender 3D-Ansicht zu betrachten. Das Unternehmen mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, wurde 2006 von Dr. Ren Ng gegründet, der im gleichen Jahr in Stanford über Lichtfeldfotografie promovierte und für seine Forschungsergebnisse mit dem international anerkannten ACM Award ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen unter lytro.com.
harvard – The Good Relations Group GmbH
Implerstraße 26
81371 München
© 2014 Lytro, Inc. All Rights Reserved.